Kurzfakten
Studieninhalte
Ein berufsbegleitendes Masterstudium an der EU | FH Health School ist der ideale Bildungsweg für alle, die Ihren Beruf bereits ausüben und nicht aufgeben möchten. Mit diesem Zeitmodell machen wir Studium und Beruf optimal miteinander vereinbar.
Mindestens 20 Wochenstunden sollten Sie während Ihres Studiums beruflich tätig sein. Diese Stunden sind für spezielle Aufgabenstellungen nötig. Und: Sie werden für den Erwerb von Credit-Points angerechnet. Ob Sie darüber hinaus tätig sein möchten, entscheiden Sie selbst. Unsere Erfahrungen zeigen, dass dies bei guter eigener Organisation und Selbstdisziplin möglich ist.
Die Präsenzphasen teilen sich auf eine Woche (je 5 Tage) und zwei Wochenenden (3 Tage) pro Semester auf. Da die Zeiten lange im Voraus feststehen, haben Sie die Möglichkeit, alle organisatorischen Absprachen mit Ihrem Arbeitgeber im Vorfeld zu treffen.
Ihre Professoren und Dozenten stehen Ihnen auch zwischen den Präsenzphasen jederzeit zur Verfügung – persönlich, per E-Mail oder per Skype. Bei Projekt- und Hausarbeiten sind Sie also jederzeit bestens betreut. Zudem können Sie alle Vorlesungsunterlagen bequem von zu Hause über den Online-Campus abrufen und bearbeiten. An der EU | FH Health School können Sie lernen, arbeiten und sich austauschen wann und wo sie möchten.
Auszug Inhalte und Module:
Schwerpunkt
Vertiefungslinie 1: Psychogene Schmerzsyndrome
Vertiefungslinie 2. Onkologische Schmerztherapie
Studienziel
Die Komplexität des Schmerzes erfordert in der Regel eine umfangreiche, auf den Patienten individuell angepasste Therapie, die oft aus einer Kombination verschiedener Verfahren besteht. Nach dem Masterabschluss Interdisziplinäre Schmerztherapie sind Sie bereit, in einem multiprofessionellen Team interdisziplinär für die Patienten zu arbeiten. Sie haben alle notwendigen Kompetenzen in Prävention, Rehabilitation und Forschung, um die Entwicklungen in Ihrem Schwerpunktbereich mitzuprägen und voranzubringen. Sie erlangen Kompetenzen zur Schmerzforschung, zur Analyse und Einordnung von Schmerzen und Schmerzsyndromen. Dabei entwickeln und wenden Sie konkrete Coping Strategien an.
Berufsbild
Der Gesundheitssektor ist momentan einer der dynamischsten Arbeitsmärkte, auf die Sie sich als Absolvent bewegen können. Die Nachfrage fachlich gebildeten Absolventen steigt – sowohl bei der Versorgung von Patienten und Klienten als auch in der Versorgungsstruktur.
Mit einem Masterabschluss Interdisziplinäre Schmerztherapie eröffnen sich Ihnen viele Möglichkeiten: Arbeiten Sie in Kliniken, Altersheimen, Praxen, Hospizzentren und Vereinen mit Spezialisierung auf Schmerztherapie und/oder chronischen Erkrankungen. Oder übernehmen Sie Leitungs- und Führungspositionen in Unternehmen der gesundheitlichen Versorgungsstruktur. Absolventen werden Kommunikationsleitstellen in großen Gesundheitsbetrieben und stehen in Kontakt zu Patienten und Kollegen.
Voraussetzungen
Kosten
Die Studiengebühren für das berufsbegleitende Masterstudium Interdisziplinäre Schmerztherapie an der EU | FH Health School belaufen sich auf 395 €/Monat.
Je nach individueller Voraussetzung können Sie Studiengebühren steuerlich geltend machen. Weitere Details zu den Gebühren bzw. Finanzierungsmöglichkeiten erhalten Sie hier >
Kontakt
Studienberatung Köln
Laura Siemsglüß
Tel.: 0221 5000330-36
E-Mail: studienberatung@ eufh-med.de
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hochschule.
Zur Webseite >
Studienprofil-3721-43002