Medizinisches Informationsmanagement befasst sich mit der Aufarbeitung und dem Management von Informationen im Gesundheitswesen. Das Studium qualifiziert Sie, Informationsinfrastrukturen zu erstellen, zu überwachen, zu steuern, weiterzuentwickeln und zu managen.
Das Studium richtet sich insbesondere an Abiturienten und Interessierte, die eine Affinität zu Naturwissenschaften und Spaß am Umgang mit Zahlen und Daten haben. Im Studiengang werden Inhalte aus der Statistik, Informatik, Dokumentation und Organisation im medizinischen Bereich behandelt.
Das Vollzeit-Studium „Medizinisches Informationsmanagement“ an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern. Sie schließen das Studium mit dem Abschluss „Bachelor of Science“ ab und erwerben 180 ECTS Punkte.
Studieninhalte
Das Studium bietet eine übergreifende Ausbildung in den Bereichen Medizin, Informatik, medizinischer Dokumentation, Statistik, medizinischer Forschung und Kommunikation. Es vermittelt zudem Grundlagen der Betriebswirtschaft und des Managements. In Projekten lernen Sie die Inhalte fächerübergreifend zusammenzuführen, erfolgsorientiert zu kommunizieren und wissenschaftlich zu arbeiten. Theoretische Vorlesungen wechseln sich mit praktischen Übungen ab. Zudem beinhaltet die Studienstruktur mehrere begleitete Praxisphasen bei Kooperationspartnern.
Studienstruktur
Die Schwerpunkte pro Semester sind im Einzelnen:
1. Semester:
2. Semester
3. Semester
4. Semester
5. Semester
6. Semester
In jedem Modul werden die Vorlesungen durch praxisnahe Übungen vertieft. Fachenglisch wird in den jeweiligen Modulen gelehrt.
Berufliche Perspektiven
Aufgrund der zunehmenden Menge an Daten, die heute im medizinischen Bereich dokumentiert und verarbeitet werden muss, sind die Berufsaussichten ausgezeichnet. Für die Pharmaindustrie, Forschungsinstitute, Gesundheitsbehörden, Krankenhäuser und Krankenkassen sind Medizinische InformationsmanagerInnen unentbehrlich, da sie zu ihrer täglichen Arbeit zusätzlich wichtige Kommunikatoren und Vermittler zwischen diesen Bereichen darstellen.
Typische Aufgabenfelder:
Mögliche spätere Arbeitgeber:
Zugangsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums an der Fliedner Fachhochschule ist die (Fach-)Hochschulreife. Für beruflich qualifizierte Bewerber/-innen gibt es auch die Möglichkeit, ohne Abitur zu studieren, sofern sie eine dreijährige Berufserfahrung nach mindestens zweijähriger Ausbildung nachweisen. Adäquate Schulkenntnisse in den Fächern Mathematik und Englisch werden vorausgesetzt.
Zudem muss für den Studiengang Medizinisches Informationsmanagement ein vierwöchiges Klinikpraktikum oder ein Praktikum in einer vergleichbaren Einrichtung nachgewiesen werden. Dies sollte im Regelfall vor dem Studium aber spätestens bis zum Beginn des 2. Semesters absolviert werden. Bereits erbrachte Studienleistungen können ggf. angerechnet werden.
Studienbeginn/Studiengebühren/Studienabschluss
Bewerbung
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:
Finanzierung
Informationen und Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Studium finden Sie unter: www.fliedner-fachhochschule.de
Kontakt
Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
Postadresse: Alte Landstraße 179
Hausadresse: Geschwister-Aufricht-Straße 9
40489 Düsseldorf
Info-Hotline für allgemeine Fragen:
Mo – Do: 8.00 – 17.00 Uhr, Fr: 8.00 – 16.00 Uhr
Tel. 0211 409 3232
Für eine persönliche Beratung wenden Sie sich bitte an:
Studien- und Karriereberatung
Ilona Holtschmidt M.A./Coach
Leitung Beratung und Coaching
Tel. 0211 409 3223
holtschmidt@ fliedner-fachhochschule.de
Ansprechpartner für den Studiengang
Claudia Ose, M.Sc.
Studiengangsleitung
Tel. 0211 409 3232
ose@
fliedner-fachhochschule.de
Weitere Informationen zum Studiengang erhalten Sie auf der Webseite Fachhochschule.
Zur Webseite >
Die Fliedner Fachhochschule
Die Fliedner Fachhochschule ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule und wurzelt in der Bildungstradition der Kaiserswerther Diakonie. Auf dem Campus der Kaiserswerther Diakonie gehören Fortschritt und Tradition zusammen. Dies bringt auch die hier ansässige Fliedner Fachhochschule zum Ausdruck: Sie bezog 2012 ein historisches Gebäude, das durch einen modernen Erweiterungsbau ergänzt wurde. Entstanden ist ein Lernort mit besonderem Ambiente und optimalen Arbeitsbedingungen.
Die Fliedner Fachhochschule lehrt in Fachgebieten der Gesundheitswissenschaften, der Pflegewissenschaft, in Bildung und Erziehung sowie Sozialer Arbeit. Sie bildet für Funktionen in Management, Beratung, Lehre und akademischer Fachpraxis aus. Eine hohe Qualität in Lehre und Forschung sowie individuelle Beratung und das Angebot einer kontinuierlichen Begleitung und Unterstützung in allen Studienphasen sind an der Fliedner Fachhochschule selbstverständlich. Beste Bedingungen für den Studienerfolg bietet die Fliedner Fachhochschule über eine von Respekt, Toleranz und Offenheit geprägte Hochschulkultur und eine positive Lehr- und Lernumgebung.
Alle Studiengänge sind an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet. Theorie und Praxis werden in allen Studiengängen in sinnvoller Weise aufeinander abgestimmt und eng verzahnt.
Studienprofil-6755-2133