Abschluss: Bachelor of Science
Studienbeginn: 01. Oktober, Wintersemester
Studienform/-dauer: Vollzeit/6 Semester
Studiengebühr: 625 Euro/Monat, Einschreibegebühr: Einmalig 100 Euro
Einsatzgebiete:
1. Schneller Überblick
Link zum Studiengang: Medizintechnik B.Sc. >
2. Studienprofil
Der Bachelorstudiengang Medizintechnik ist thematisch breit angelegt, interdisziplinär und anwendungsorientiert konzipiert. Neben den technisch orientierten Themen Ingenieurmedizin, Medizinische Apparatetechnik und Medizinische Informatik umfasst der Bachelorstudiengang fundiertes medizinisches Grundwissen sowie betriebswirtschaftliche und organisatorische Themen aus der Gesundheitswirtschaft. Dadurch können Absolventen im Berufsalltag auf Augenhöhe mit allen zukünftigen Kunden und Partnern zusammenarbeiten.
Besonderer Wert wird auf die Vermittlung von praktischen Kompetenzen im Bereich Operations-Planung, Technik der Minimalinvasiven Chirurgie sowie Telemedizin gelegt. Ein einsemestriges Praktikum bietet die Chance für Praxiskontakte - national oder international.
Die MSH legt großen Wert darauf, die Studierenden auf die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams vorzubereiten. Die Absolventen verfügen insofern über sehr gute Voraussetzungen, eine Schnittstellenfunktion zwischen Medizintechnik, Gesundheitsökonomie und Medizin zu besetzen. Sie sind darüber hinaus in der Lage, Aufgaben offen und kreativ zu bearbeiten. Kommunikative und soziale Schlüsselkompetenzen sowie eigenverantwortliches Handeln werden in allen Modulen gefördert.
3. Berufs- und Karrierechancen
Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen nach dem Studium sind vielfältig. Mit dem Bachelorabschluss Medizintechnik qualifizieren Sie sich unter anderem für folgende Einsatzbereiche:
An den Bachelorabschluss kann ein Masterststudium angeschlossen werden, welches für spezialisierte Tätigkeiten und Führungsaufgaben qualifiziert. Nach dem Masterstudium besteht die Möglichkeit zur Promotion.
4. Besonderheiten/Vorteile/Sonstiges
Der Bachelorstudiengang der MSH bereitet die Studierenden auf sehr vielfältige Einsatzgebiete vor, setzt aber einen Schwerpunkt auf die technischen Aspekte der Chirurgie.
5. Zulassungsvoraussetzungen
Für die Aufnahme in das Bachelorstudium der Medizinpädagogik gibt es folgende Zulassungsvoraussetzungen:
Die Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind hingegen von großer Bedeutung.
6. Finanzierung
Die Möglichkeiten der Finanzierung eines Hochschulstudiums sind vielfältig. Welche die für die eigene Situation passende ist, muss jeder Studierende individuell für sich selbst entscheiden. Ihnen stehen zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten zur Auswahl: BAföG, KfW-Studienkredit eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten, Begabtenförderung, DKB-Bank-Studienkredit, Studenten-Bildungsfonds, Stipendium u.a. Das Bewerbermanagement der MSH berät Sie gerne bei Ihren Fragen.
Weitere Infos zu den Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier:
https://www.medicalschool-hamburg.de/bewerbung/finanzierung/
7. Kontakt
MSH Medical School Hamburg
University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Hochschulsekretariat
Tel.: +49 (0) 40 361 226 40
Mail: info@ medicalschool-hamburg.de
Zur Webseite >
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 08.00-17.00 Uhr
Weitere Informationen zum Studiengang erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Zur Webseite >
Vollzeitstudium, studieren ohne NC, Medizintechnik, technisches Interesse, Elektronik, Messtechnik, Gerätetechnik
Studienprofil-3154-511-276450