Dual Studieren im Praxisverbund
Mit dem dualen Studiengang Mobile Computing im Praxisverbund an der Hochschule Worms entscheidest Du Dich für ein wissenschaftliches Studium, bei dem Theorie und Praxis eng miteinander verzahnt sind. Für das Studium im Praxisverbund hast Du einen Vertrag mit einem Partnerunternehmen. Dort arbeitest Du in der vorlesungsfreien Zeit und hast die Möglichkeit, die im Studium erlernten Inhalte praktisch umzusetzen. Einzelne Prüfungsleistungen sowie die Masterarbeit erbringst Du in Zusammenarbeit mit "Deinem" Unternehmen. Durch den Wechsel zwischen theoretischen und praktischen Phasen bereitest Du Dich optimal auf Deine spätere Karriere vor.
Inhalte
Das Programmieren für mobile Endgeräte erfordert kreative Lösungen. Du kannst während des Studiums neue Technologie und Plattformen entwickeln. Neben mobiler Anwendungsentwicklung und der Konzeption von Softwarearchitekturen stärkst Du während des Studiums Deine methodischen, analytischen und wissenschaftstheoretischen Kompetenzen. Außerdem verbesserst Du Deine sozialen Kompetenzen, die als Teil der Schlüsselqualifikationen für spätere Führungsaufgaben sehr wichtig sind. Mit der Bearbeitung und Präsentation von Projektarbeiten stärkst Du Deine Kompetenzen auch in diesem Bereich.
Wahlpflichtbereich
Im zweiten Semester wählst Du im Wahlbereich ein Modul aus einer Liste aktueller Themen, z. B.
Ideale Studienbedingungen
Durch kleine Gruppengrößen von etwa 15 Personen in den Lehrveranstaltungen ist der direkte Kontakt zu den Lehrenden sowie eine optimale Betreuung jederzeit gegeben. Der Fachbereich Informatik der Hochschule Worms stellt Dir für Dein Studium modernste Labortechnik zur Verfügung. Alle Lehrenden verfügen sowohl über einen wissenschaftlichen Hintergrund als auch mehrjährige Erfahrung in Wirtschaftsunternehmen.
Berufsaussichten
Nach Deinem erfolgreichen Studienabschluss in Mobile Computing kannst Du bei Deinem Partnerunternehmen weiterführende Aufgaben übernehmen. Aber auch sonst hast Du auf dem Arbeitsmarkt beste Chancen. Spezialisten und Spezialistinnen im Bereich Mobile Computing werden in allen Bereichen und Branchen benötigt. Du kannst Dich auch für eine wissenschaftliche Karriere entscheiden und eine Promotion anstreben.
Was wird vorausgesetzt?
Du hast bereits einen Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem ähnlichen Studiengang erworben? Du verfügst über ein ausgeprägtes Interesse an der Entwicklung von mobilen Anwendungen und der Konzeption entsprechender Softwarearchitekturen? Du bist neugierig, zielstrebig und arbeitest gerne im Team? Fein! Dann bist Du genau der/die geeignete Bewerber/in für das Studium Mobile Computing im Praxisverbund an der Hochschule Worms.
Formale Zugangsvoraussetzungen
Bewerbungsfristen
Sommersemester: 15. Januar
Wintersemester: 15. Juli
Studienbeginn
Sommersemester: Mitte März
Wintersemester: Anfang Oktober
Studiendauer und Credits
Studiendauer: 3 Semester
Credit Points: 90
Abschluss: Master of Science
Noch Fragen?
Ruf uns an oder schreibe uns eine E-Mail, wenn Du noch Fragen hast. Gerne sind wir Dir auch bei der Suche nach einem geeigneten Partnerunternehmen behilflich.
Kontakt
Ulrike Augart-Durczok, M.A.
Hochschule Worms
Erenburgerstr. 19
67549 Worms
Tel. 06241 509 481
E-Mail augart@
hs-worms.de
Alle Informationen findest Du auch noch einmal unter www.hs-worms.de/mc-dual.
Studienprofil-217-42696