Studieninhalte
Wer sich im Berufsleben für Mensch und Umwelt engagieren will und dabei gleichzeitig auch wirtschaftlich erfolgreich sein möchte, kommt auf der Suche nach einem Studiengang nicht um die Wassertechnologie herum.
Dieses vom Ballast der konventionellen Studiengänge Bauingenieurwesen oder Verfahrenstechnik befreite Studienangebot, das sich gezielt auf die Ressource Wasser in allen Facetten fokussiert, ist einmalig in Deutschland.
Den wichtigsten Rohstoff Wasser nachhaltig zu schützen und auf Dauer verfügbar zu halten ist eine große Herausforderung, der sich die Menschheit gegenübersieht. Um dieses Ziel zu erreichen sind weltweit - aber auch in Europa und Deutschland - große Anstrengungen wissenschaftlicher, technischer und konzeptioneller Art erforderlich.
Studierende der Wassertechnologie werden zu Experten für Wasserversorgung, Abwasserverwertung, Wasserwirtschaft- und Wasserbau aber auch für Energie- und Nährstoffgewinnung aus Abwasser und Reststoffen, für Bewässerungstechnologien, für Landwirtschaft sowie für Gesundheitsvorsorge ausgebildet.
Studienaufbau
1.-2. Semester: Grundlagen
in mathematisch-naturwissenschaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Fächern, ergänzt durch EDV und Wahlmodule
3.-4.Semester:
Vermittlung von Fertigkeiten und Kompetenzen in wasserrelevanten Spezialfächern sowie Wahlpflichtmodule und Vorbereitung auf die Praxisphase
5.Semester: Praxiszeit (20 Wochen)
6.-7.Semester:
Fachliche Spezialisierung sowie schwerpunktbezogenses Fachseminar und weitere Vertiefung der erworbenen Kenntnisse
Zusätzlich Schwerpunktstudium;
Wahl von 1 aus derzeit 2 Schwerpunkten:
Bachelorarbeit
Abschluss: Bachelor of Engineering (B. Eng)
Berufschancen
Berufliche Einsatzgebiete sind dabei:
Auf Grund des enormen Fachkräftemangels im Bereich des technischen Wasser-Ressourcen-Managements sind die beruflichen Perspektiven als exzellent einzustufen.
Bewerbung
Voraussetzungen:
Kontakt
Studienfachberater
Prof. Dr.-Ing. Frank R. Kolb
Tel.: +49 9826 654-233 |
E-Mail: frank.kolb@ hswt.de
Allgemeine Studienberatung
Tel.: +49 9826 654-108, -114
E-Mail: studienberatung.triesdorf@ hswt.de
Weitere Infos zum Studiengang finden sie auf der Website der Hochschule
Zur Webseite >
Studienprofil-1757-32115